Die Kreisjugendfeuerwehr Esslingen führte auch dieses Frühjahr den Jugendsprecherlehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr Neckartenzlingen durch. Die Jugendlichen haben dort neue Inhalte zu Rechte und Pflichten des Jugendsprechers, Aufgaben eines Jugendsprechers, Methoden der Jugendarbeit, Recht im Allgemeinen, Dienstgestaltung und Öffentlichkeitsarbeit gelernt. Durch die sehr gelungene Gestaltung aus Theorie, die natürlich auch immer dabei sein muss, und Praxis wie Gruppenspiele oder Gruppenarbeiten konnten die Jugendlichen an sich selbst wachsen und die neu gelernten Inhalte und eigene Erfahrungen mit einbringen. Dieses Jahr haben sich vier Mädchen und 21 Jungen im Alter von 14 bis17 Jahren aus 14 verschiedenen Wehren des Kreises Esslingen weitergebildet. Vielen Dank an den Lehrgangsleiter Markus Lenz, Ausbilder der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, der von der stv. Kreisjugendfeuerwehrwartin Daniela Lohrmann unterstützt wurde. Jacqueline Märsch