Rund 60 Jugendliche schaffen jetzt im Hochsauerlandkreis (HSK) die Jugendflamme der Stufe I und II. Zum ersten Mal gab es jetzt in Bestwig eine gemeinsame Abnahme auf Kreisebene.
An verschiedenen Stationen mussten die Jugendlichen ihre Aufgaben lösen. Während bei der Stufe I das Setzen eines Standrohres und etwas Fahrzeug- und Gerätekunde gefragt war, musste bei der Stufe II ein Löschangriff mit Schaum oder alternativ eine Bockleiter aufgebaut werden. Neun Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen an der Abnahme mit ihren Gruppen in Bestwig teil. Kreisjugendfeuerwehrwart Felix Strothmeyer freute sich über den erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung. Auch in den nächsten Jahren soll das Konzept einer gemeinsamen Abnahme der Jugendflamme weiter ausgebaut werden.