Vielversprechend sehen die Bilder von der App "Notruf 112" aus. Detailreiche Grafiken, spannende Einsätze.
Wie beim Computerspiel bist Du bei der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr und musst verschiedene Einsatzszenarian lösen.
Du startest in der Einsatzzentrale und nimmst den Notruf entgegen. Anschließend wähltst Du Dein Fahrzeug aus und fährst los. Am Einsatzort gibt es größere und kleinere Minispiele. Je mehr Einsätze du fährst, desto schneller steigst Du im Dienstrang und bekommst neue Fahrzeuge freigeschaltet.
Zu den Einsätzen gehören:
Tolle Grafik, aber zu hoher Preis
Grafisch ist das Spiel wirklich toll aufbereitet. Für 3,49 € sind die Minispiele aber zu einfach gehalten. Es gibt die immer gleichen drei Anfahrten. Auch wenn ich zum Beispiel Blaulicht und Martinshorn ausgeschaltet habe, die Fahrzeuge stehen immer schon am Straßenrand und immer an den selben Stellen muss die Hupe betätigt werden um weiter zu kommen.
Es kommen ein paar neue Einsätze hinzu, wenn man aufsteigt, jedoch sind auch hier die Abläufe nicht sonderlich abwechslungsreich. Bei Atemschutzeinsätzen habe ich unbegrenzt Luft und Wasser. Das Feuer breitet sich nicht weiter aus, egal ob ich schnell oder langsam bin.
Im Vergleich zu anderen Feuerwehrspielen, die als App angeboten werden finde ich Preis-Leistung nicht gerechtfertigt. Klar kann man kein PC Spiel erwarten, aber etwas mehr hätte es für das Geld sein dürfen.