Beladung: Wassertank mit 2.000 Liter sowie Schaumtank mit 500Liter und eine 50m-Schnellangriffsleitung. Festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe 8/16. Unter Vollast schafft die Pumpe auch 2200 Liter
Besonderheiten: Wendestrahlrohr für Wasser und Schaum auf dem Dach. Das Wenderohr fährt pneumatisch heraus und kann aus der Mannschaftskabine bedient werden. Zusätzlich hat das Fahrzeug eine zweiteilige Steckleiter, Flachsauger, Kaneldeckelheber und einen Lichtmasten dabei
Im Jahr 1984 stellte der VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde das TLF16 GMK (Ganzmetallkoffer) vor, welches ab 1985 in Serie ging. Das neue TLF16 GMK war das erste Feuerwehrfahrzeug in der ehemaligen DDR in Ganzmetallbauweise.
Das TLF 16 auf dem IFA-Fahrgestellt ist bis heute bei der Feuerwehr Lichtenwalde (Sachsen) im Einsatz. Die Gemeinde Niederwiesa liegt etwa 10 km östlich von Chemnitz und besteht aus den Ortsteilen Niederwiesa, Braunsdorf und Lichtenwalde.