Der weltweit größte Feuerwehrfahrzeug-Hersteller Rosenbauer feiert im September 2016 sein 150-jähriges Jubiläum. Für uns ein sehr guter Grund, Dir als Fahrzeug des Monats diesmal einen richtig große Rosenbauer zu präsentieren: das Universallöschfahrzeug (ULF) der Werkfeuerwehr im Werk von Wacker Chemie im bayerischen Burghausen.
Das Wacker-Werk in Burghausen ist der größte Chemiestandort in Bayern. Fast 10.000 Mitarbeiter stellen hier verschiedene Produkte her. Für die Sicherheit im Werk sorgt die rund 70 Kräfte starke Werkfeuerwehr. Die Brandschützer sind rund um die Uhr einsatzbereit, arbeiten in einem 3-Schicht-System.
Zum Fuhrpark der Werkfeuerwehr zählen unter anderem zwei Einsatzleitwagen, ein Teleskopmast (TM 44), ein Rüstwagen (RW 3), ein Tanklöschfahrzeug (TLF 38/2), Gerätewagen-Atemschutz-Strahlenschutz (GW-AS), ein Zumischerlöschfahrzeug (ZLF), jeweils ein Rettungs- und Krankentransportwagen, vier Pulverlöschanhänger, acht Abrollbehälter...
Die Industrielöschfahrzeuge, wie das ULF von Wacker Burghausen, gehören zu den beeindruckenden Einsatzmitteln von Rosenbauer. Aber Du denkst bei Rosenbauer bestimmt auch direkt an den Panther. Seit 25 Jahren stellt Rosenbauer dieses Flughafenlöschfahrzeug (FLF) her. Und der Panther war auch Garant dafür, dass das Unternehmen aus Österreich mittlerweile der größte Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten auf der ganzen Welt ist.
Was als kleines Handelshaus für Feuerwehrgeräte und -technik im Jahr 1866 in Linz begann, wurde also zu einer echten Erfolggeschichte. Wenn Dich die Geschichte von Rosenbauer interessiert, dann schau doch mal hier: www.rosenbauer.com.
Neben den Themen aus der Jugendfeuerwehr findest Du auch spannende Beiträge zu Technik und Fahrzeugen im LAUFFEUER. Du hast noch kein Abo? Dann sicher es Dir hier!