Im kommenden Herbst und Winter hat die Deutsche Jugendfeuerwehr wieder viele Seminare für Dich zusammengestellt.
Diese richten sich nicht nur an Führungskräfte, sondern sollen auch die Betreuer und Ausbilder vor Ort erreichen.
Wir haben für Dich eine kleine Übersicht erstellt, wo und wie Du Dich fortbilden kannst:
07.-08. Oktober
Kinderfeuerwehren sind in aller Munde. Manche sind dafür und andere dagegen. Deswegen veranstaltet die DJF einen Kongress "Kinder in der Feuerwehr" und bietet Raum sich mit Fachleuten zu diesem Thema auszutauschen. Egal ob Unterstützer oder Querdenker. Jeder ist willkommen.
Leider ist die Anmeldefrist bereits verstrichen.
14.-16. Oktober
Das Buchenwald-Seminar ist ein fester Bestandteil im Seminarprogramm der DJF. Die Teilnehmer sind immer wieder begeistert, wenn es darum sich einmal etwas anders mit der deutschen Geschichte auseinander zusetzen. Das Seminar gibt einen Überblick über die Angebote der Gedenkstätte, um diese später mit der eigenen Jugendgruppe, als Bestandteil der politischen Jugendbildung, besuchen zu können.
Leider ist die Anmeldefrist bereits verstrichen.
28.-30. Oktober
Du weißt es selbst: Wir reden in der Jugendfeuerwehr eine ganze Menge. Mit Betreuern, Jugendlichen oder der Wehrleitung. Aber auch mit Außenstehenden, wie Organisationen oder Politikern. Gute Ideen müssen auch gut vorgestellt werden. Daher hilft Dir das Seminar „Vortragen, Reden - leicht gemacht" flüssig zu reden und Präsentationen inhaltlich richtig vorzubereiten.
Leider ist die Anmeldefrist bereits verstrichen.
04.-06. November
Das Seminar "Tue Gutes und rede darüber" wird vom Team des Lauffeuers angeboten. Anhand praktischer Übungen erlernst Du beispielsweise, wie ein guter Artikel geschrieben und das richtige Bildmotiv ausgewählt wird. Auch der richtige Auftritt bei Facebook wird erklärt. Du kannst selbst bei der Anmeldung Deine drei Seminarbausteine frei aus den sechs Angeboten auswählen.
Leider ist die Anmeldefrist bereits verstrichen.
02.-04. Dezember
Zeltlager, Tage der offenen Tür oder andere Veranstaltung wollen gut vorbereitet werden. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks werden solche Veranstaltungen nicht zu einem Kraftakt. Sven Gramstadt bringt Dir Methoden zur Vorbereitung, Finanzierungsmöglichkeiten und die richtige Nachbereitung im Seminar „Projekte planen - Projekte erfolgreich durchführen" näher. Leider ist die Anmeldefrist bereits verstrichen.